Skip to main content

Datenschutzerklärung

Im Folgenden möchten wir Sie aufklären, wie Ihre Daten von uns verarbeitet werden.

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:
TEAM GASTBERGER Versicherungsmakler Ges.m.b.H.&Co.KG
Hauptschulstraße 6
5500 Bischofshofen
Telefon: +43 6462 30 40
E-Mail: team@gastberger.at
Web: www.gastberger.at

Zu den verarbeiteten Daten zählen:

  • Ihr Vor- und Nachname
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer
  • Medikationen
  • Server-Logfiles

Die personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Terminvereinbarung
  • Allgemeiner Kontakt
  • Bereitstellung unserer Webseite

Wir werden die Daten löschen, sobald die Speicherung nicht mehr für die Erreichung der Zwecke erforderlich ist oder die Verarbeitung einschränken, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist oder Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben haben. Empfänger Ihrer Daten können Dienstleister sein, die wir zur Durchführung von Verträgen mit Ihnen einsetzen, externe Dienstleister, die wir zur Unterstützung bei der IT-Systempflege und -entwicklung, zur Durchführung von Analysen und zur Erbringung von Marketing-Dienstleistungen einsetzen, und mit denen wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben, sowie Behörden und staatliche Institutionen, sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.

Sicherheitsmaßnahmen und Übertragung in Drittstaaten

Wir haben angemessene organisatorische und technische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Dienstleister sind durch Verträge und/oder Vereinbarungen dazu verpflichtet, die Daten ausschließlich gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Sollten wir Ihre Daten an Dritte außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergeben, werden wir sicherstellen, dass ein angemessenes Schutzniveau besteht, z.B. durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln der EU oder durch die Zertifizierung des Empfängers durch die EU.

Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für

die Zukunft widerrufen. Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte richten Sie Ihre Anfragen, Widersprüche oder Widerrufe formlos an die oben genannte E-Mail Adresse.

Fragen und Bedenken

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie uns Ihre Anfrage and die oben genannte E-Mail Adresse schicken. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Sie haben auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Eine Liste der entsprechenden Behörden finden Sie unter: https://www.dsb.gv.at

Borlabs Cookie

Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.

Cloudflare

Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München Deutschland (Cloudflare), um die Sicherheit und die Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein CDN ist ein Netzwerk aus [weltweit] verteilten Servern, das in der Lage ist, optimiert Inhalte an den Websitenutzer auszuliefern. Für diesen Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles von Cloudflare verarbeitet werden. Bitte vergleichen Sie die Ausführungen unter „Hosting“.

Cloudflare ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Die entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, selbst kein Content Delivery Network zu betreiben.

Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.

Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Cloudflare so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist.

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Cloudflare finden Sie unter: Cloudflare DPA

Cloudflare hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Cloudflare personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/cloudflare_customer_SCCs-German.pdf

Cloudflare setzt außerdem technisch notwendige Cookies (z. B. __cfduid und cf_clearance), um vertrauenswürdige Anfragen zu identifizieren und DDOS-Schutz zu gewährleisten. Diese Cookies gelten als essenziell und sind daher nicht zustimmungspflichtig, müssen jedoch im Cookie-Banner transparent aufgeführt werden. Zweck ist die sichere und performante Bereitstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Speicherdauer: bis zu 30 Tage.

Hosting & Content Delivery Network

Sofern Sie sich als Besucher weder mit uns über das Kontaktformular in Verbindung setzen noch einen Kauf tätigen, erheben wir in sog. Logfiles folgende Daten, die Ihr Browser übermittelt:

IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time, Inhalt der Anforderung, HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt und Informationen zu Browser und Betriebssystem.

Das ist erforderlich, um unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, damit unser Hoster die erbrachten Leistungen mit uns abrechnen kann und um eine effiziente Auslieferung der Website zu ermöglichen. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Wir setzen für die Zurverfügungstellung unserer Website folgenden Hoster ein.

Kinsta Inc.

Attn: Privacy and Data Protection Team
8605 Santa Monica Blvd #92581
West Hollywood, CA 90069
USA
privacy@kinsta.com

Kinsta nutzt für die Infrastruktur hauptsächlich den Google Cloud Platform-Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google).

Kinsta hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen mit Google umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Kinsta personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs).

Kinsta ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, selbst keinen Server in unseren Räumlichkeiten vorhalten zu müssen. Serverstandort ist Deutschland.

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Kinsta Inc. finden Sie unter: https://kinsta.com/legal/privacy-policy/

Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.

Die Daten werden nach Ablauf von 30 Tagen gelöscht.

Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.

Google Analytics 4

Diese Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics 4 verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Website wird die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie uns diese erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Darüber hinaus verwendet diese Website Google Analytics 4 für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ deaktivieren.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Einstellungen ihrer Cookiezustimmung ändern:

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den folgenden Links: https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/privacy.

Google Tag Manager

Der Google Tag Manager (GTM) ist ein Dienst der Google LLC, der es ermöglicht, Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Durch den Einsatz des GTM kann die Website verschiedene Dienste und Tools, wie zum Beispiel Google Analytics, Remarketing, Conversion-Tracking und andere, einfacher und ohne Änderungen am Quellcode der Website einbinden.

Google Tag Manager verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Tag Manager von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dem Google Tag Manager finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung spezifisch für den Google Tag Manager ist und dass für jedes andere von Ihnen auf der Website eingebundene Tool oder Dienst eine eigene Datenschutzerklärung gelten kann.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt die Technologie SSL (Secure Socket Layer) und TLS (Transport Layer Security) zur Verschlüsselung von Datenübertragungen. Diese Technologien sichern die Integrität, Vertraulichkeit und Authentizität der übertragenen Daten, um sicherzustellen, dass diese nicht von Unbefugten gelesen oder verändert werden können.

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird Ihr Browser automatisch eine Verbindung zu unserem Server herstellen, die durch SSL/TLS verschlüsselt wird. Sie erkennen dies daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http“ auf „https“ wechselt und das Schloss-Symbol in der Adresszeile erscheint.

Verwendung von Google Signal

Auf unserer Website setzen wir Google Signal, ein Service von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Google Signal ermöglicht uns eine erweiterte Analyse des Nutzerverhaltens über verschiedene Geräte (Cross-Device-Tracking).
Sofern Sie ein Google-Konto haben und dem „personalisierten Werbungs“-Dienst von Google zugestimmt haben, kann Google Signal Ihre Nutzungsmuster auf verschiedenen Geräten verknüpfen, indem es temporäre Google-IDs für das Cross-Device-Tracking verwendet, die auf unserem Google Analytics-Datenverkehr anonymisiert werden. Ihre Daten werden aber nur auf diese Weise analysiert, wenn Sie auch in Ihrem Google-Konto die Einstellung „personalisierte Werbung“ aktiviert haben.
Wir nutzen Google Signal für Marketing- und Optimierungszwecke, insbesondere um die Nutzung unserer Website analysieren und kontinuierliche Verbesserungen vornehmen zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.

Es ist zu beachten, dass Daten, die über Google Signal erfasst werden, gegebenenfalls in die USA übertragen und dort verarbeitet werden. Da Google jedoch nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert ist, hat die Europäische Kommission bestätigt, dass die Übermittlung von Daten in die USA unter den gleichen Bedingungen zulässig ist wie innerhalb der EU.

Weitere Informationen zu Google Signal finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

Sie können die Verwendung von Google Signal ablehnen, indem Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google-Konto deaktivieren: https://adssettings.google.com/.

Übertragung von Daten in die USA und Anwendung des Trans-Atlantic Data Privacy Frameworks

Wir setzen in unserer Webseite Dienste ein, die möglicherweise Daten über Ihre Nutzung dieser Webseite, einschließlich der Inhalte von Drittanbietern, in die Vereinigten Staaten senden. Diese Übertragungen erfolgen nun unter dem Schutz des neuen Trans-Atlantic Data Privacy Frameworks, das von der Europäischen Kommission am 10. Juli 2023 als Nachfolger des „Privacy Shields“ bestätigt wurde. Dieses Framework bietet ein Datenschutzniveau, das mit dem in der EU vergleichbar ist. Daher ist die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA unter denselben Kriterien zulässig, als ob der Datenempfänger in der EU ansässig wäre, vorausgesetzt, der Datenempfänger ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Es ist wichtig zu beachten, dass nur Unternehmen, die das EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert hat, ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten können. Wir stellen sicher, dass alle von uns genutzten Dienstleister, die Daten in die USA übertragen, auf der offiziellen Liste der zertifizierten Unternehmen stehen: https://www.privacyshield.gov/list. Dieser Faktor wird streng berücksichtigt bei der Auswahl unserer Dienstleister, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

Widerruf der Zustimmung und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung

Darüber hinaus können Sie die Verwaltung von Marketing-Cookies kontrollieren, indem Sie Selbstregulierungsprogramme nutzen, die in vielen Ländern entwickelt wurden, wie z.B. https://www.aboutads.info/choices/ (USA) oder https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices (EU).

Copyright: Gipfelgold GmbH
Stand: 14. Juli 2023